Nach Hause

NACH HAUSE

Dieses deutsch-russische Jugendtheaterprojekt entstand durch mehrere Impulse. Das gleichnamige Stück von Ludmila Rasumowskaja lag schon lange bereit.

Entscheidend für das erste Konzept war die Begegnung mit den Kindern vom Upsala-Zirkus in St. Petersburg und deren engagierten Betreuern Astrid und Larissa. Es handelt sich um Kinder, die aus verwahrlosten, traumatischen Familienverhältnissen kommen und früher mehr oder weniger auf der Straße lebten. Die nonverbalen Ausdrucksmöglichkeiten als angehende Zirkusakrobaten bescherten ihnen Erfolgserlebnisse, die sie anspornten und sich entwickeln ließen. Die Gruppe bot ihnen Wärme und Geborgenheit. Allerdings gab es berechtigte Bedenken, die Kinder in ein Theaterprojekt einzubeziehen, das noch frische Traumata wieder aufleben lässt. So engagierten wir Schauspiel- und Musikstudenten aus Moskau und Berlin mit einigen jungen Schauspielern. Zwei 13-jährige Spieler aus Solikamsk (Norduralgebiet), die aus dem hervorragend geführten Kindertheaterstudio „Peremena“ kamen, ergänzten unser Team. Voraussetzung war, dass die russischen Partner bei den Spielern in Berlin aufgenommen wurden. In Moskau waren alle im Studentenwohnheim der Theaterakademie untergebracht.

Der Raum der Kindheit, das Zuhause, das geschützt und liebevoll behütet sein möchte, damit Kinder selbstbewusst ihr Erwachsenenleben beginnen können, ist heute fragil und bedroht. Familien zerbrechen, Erwachsene sind überfordert oder selbst so verletzt, dass sie ihren Kindern kein heiles Zuhause mehr bieten können. Ein Paradox, denn es gibt kaum einen Menschen, der nicht diese Sehnsucht nach einem Zuhause, nach Liebe und Wärme verspürte!

Kinder versuchen, sich gegenseitig zu helfen, recht und schlecht. Tausende von Kindern und Jugendlichen leben heute nach offiziellen Angaben in Deutschland auf der Straße. In Russland geht die Zahl in die Millionen. Kaum einen kümmert es.

Wo und was ist unser Zuhause?

Wir haben uns im Team diese und noch viele andere Fragen und Themen gestellt und sie künstlerisch und im kulturellen Kontext über 2 Monate untersucht, während der Proben in Moskau und in Berlin. Es war ein Prozess mit vielen beglückenden Annäherungen auf menschlicher Ebene und in der künstlerischen Arbeit. Verschiedene Blickpunkte und Wertungen kamen zum Vorschein, sorgten für fruchtbare Reibung. Organisatorische und sprachliche Hindernisse mussten immer wieder neu überwunden werden. Ein komplexer und komplizierter Vorgang, der uns als Gruppe wie einen ganzheitlichen Organismus, eine Art Familie, zusammenwachsen ließ, immer wieder die harmonische Balance suchend. Die Begegnung war prägend und tief.


Unsere Förderer





Foto Galerie

Nach Hause

."\n"[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause/thumbs/thumbs_nach-hause-finale_moskau.jpg]Nach Hause. Finale. Moskau
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause/thumbs/thumbs_moench_zwilling_engel_moskau.jpg]Moench, Zwilling, Engel. Moskau
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause/thumbs/thumbs_moench_lumpi_berlin.jpg]Moench, Lumpi. Berlin
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause/thumbs/thumbs_mike_lumpi_berl.jpg]Mike, Lumpi. Berlin
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause/thumbs/thumbs_maerchen_berl.jpg]Märchen. berlin
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause/thumbs/thumbs_kurocka_aii_berlin.jpg]Kurochka, Aii. Berlin
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause/thumbs/thumbs_imgp4388.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause/thumbs/thumbs_img_3365.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause/thumbs/thumbs_imgp4271.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause/thumbs/thumbs_img_3363.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause/thumbs/thumbs_gruppenfoto-nach-hause_moskau.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause/thumbs/thumbs_epilog_3_berlin.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause/thumbs/thumbs_epilog_2_berlin.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause/thumbs/thumbs_epilog_1_berlin.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause/thumbs/thumbs_berlin2-187.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause/thumbs/thumbs_berlin2-040.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause/thumbs/thumbs_berlin-151.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause/thumbs/thumbs_berlin-066.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause/thumbs/thumbs_applausmoskau.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause/thumbs/thumbs_berlin-136.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause/thumbs/thumbs_aktii_wichse_lumpi_berlin.jpg]

Nach Hause 02

."\n"[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause-02/thumbs/thumbs_zwilling_engel_moskau.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause-02/thumbs/thumbs_zwillengel_iiakt_berlin.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause-02/thumbs/thumbs_zhannastod_3_berlin.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause-02/thumbs/thumbs_zhannastod_2_berlin.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause-02/thumbs/thumbs_zhannastod_1_berlin.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause-02/thumbs/thumbs_zhannasmantel_berlin.jpg]KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause-02/thumbs/thumbs_zhannasabschied_berlin.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause-02/thumbs/thumbs_zhannamike1_berl.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause-02/thumbs/thumbs_zhannaabschied__moskau.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause-02/thumbs/thumbs_wichse_lumpi_tanka_mike_berl.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause-02/thumbs/thumbs_tulchasgeburtstg.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause-02/thumbs/thumbs_tankastraum_berlin.jpg]KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause-02/thumbs/thumbs_tankastod_moskau.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause-02/thumbs/thumbs_tankastod1_berlin.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause-02/thumbs/thumbs_tankarotfuchs_foma.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause-02/thumbs/thumbs_tanka_moskau.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause-02/thumbs/thumbs_tanka-rotfuchs_-manteltraum.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause-02/thumbs/thumbs_prolog_moskau.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause-02/thumbs/thumbs_prolog_berlin.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause-02/thumbs/thumbs_proben_berlin.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause-02/thumbs/thumbs_portrait_ruth_09_09.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause-02/thumbs/thumbs_plakat.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause-02/thumbs/thumbs_pict0610.jpg]KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause-02/thumbs/thumbs_pict0516.jpg]KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause-02/thumbs/thumbs_olga-berlin2-765.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause-02/thumbs/thumbs_olga-berlin2-761.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause-02/thumbs/thumbs_neues-fotos-074.jpg]
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause-02/thumbs/thumbs_nach-hause.jpg]KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA
[img src=http://ruth.wyneken.de/wp-content/flagallery/nach-hause-02/thumbs/thumbs_proben_moskau.jpg]

drücken sie bitte in der jeweiligen Galerie FS für Full Screen/Vollbildschirm Ansicht und die Taste Esc um zu beenden. Viel Spass!


Pressestimmen NACH HAUSE

Die Proben für das Stück fanden zuerst in Moskau und seit Ende Juli in Berlin statt. Die SchauspielerInnen und MusikerInnen, sie sind zwischen 13 und 26 Jahren alt, spielen mit unglaublicher Intensität und Leidenschaft das harte Leben auf der Straße, den ewigen Kampf um etwas zu essen, ein bißchen Wärme und ein kleines Stück vom Glück.
Ildikó Pallmann (respekt aktuell)

taz vom 24.08.2007
Über die Sehnsüchte von Straßenkindern
Junge Russen und Deutsche beschäftigen sich gemeinsam mit dem Alltag von Straßenkindern. Ergebnis ist ein aufregendes Theaterstück.
Der Staubsauger brummt laut über den Bühnenteppich, vom Keyboard klimpert eine zarte Melodie. Beide Geräusche verweben sich in dem abgedunkelten Raum zu einem ungewohnten Klang. Plötzlich durchschneidet die strenge Stimme der russische Regisseurin Tatjana Tarasova die Luft. Dann zieht sie kräftig an ihrem langen Zigarettenhalter. Auf die rauchigen Russisch-Salven folgt eine deutsche Mikrofonansage der Dramaturgin Ruth Wyneken, die die Akteure auf die Bühne bittet. Deutsche, russische und englische Wortfetzen wirbeln durch die Luft. Dennoch herrscht keine Kakophonie – die deutschen und russischen Jungschauspieler, die sich mit dem Theaterprojekt „Nach Hause“ auf der Suche nach der Bedeutung von Heimat und Kindheit sind, haben eine „gemeinsame Sprache gefunden“, sagt Tarasova. Die Premiere von „Nach Hause“ findet heute um 20 Uhr im „Theater 89“ in der Torstraße 216 statt. Weitere Vorstellungen am 25., 30. und 31. August und am 1. September. Vom 12. bis zum 17. September spielt das Ensemble in Moskau. Die letzten Vorbereitungen für die Premiere heute im Theater 89 laufen auf Hochtouren. Für das Stück, in dem alle Akteure in ihrer jeweiligen Muttersprache sprechen, haben sich Berliner wie russische Schauspieler mit dem Leben und den Sehnsüchten von St. Petersburger Straßenkindern beschäftigt. Unter Wynekens Leitung sind 20 junge Menschen im Alter von 13 bis 26 Jahren zusammengekommen, um zunächst drei Wochen in Moskau und dann vier Wochen in Berlin zu proben. „Es war wichtig, dass wir in beiden Ländern arbeiten“, sagt Wyneken, die seit 20 Jahren im deutschen und russischen Theater tätig ist. Tarasova und Wyneken, beide Theaterwissenschaftlerinnen, wollen mit ihrer binationalen Inszenierung des Stückes von Ludmila Rasumowskaja auf der Bühne zwei parallele Welten erschaffen: Dem brutalen Alltag der Straßenkinder wird eine poetische Traumwelt gegenübergestellt. Gleichzeitig aber verbinden sie dadurch zwei Welten: Russland und Deutschland. Der 19-jährige Alexander Zemlyanskiy ist Schlagzeuger und kennt als Russlanddeutscher beide Seiten. Bis er zwölf war, wohnte er in Moskau, dann kam er nach Berlin. „Wir sind in diesen sieben Wochen in unserer Theatergruppe schon wie eine richtige Familie geworden“, erzählt der junge Mann mit den lockigen Haaren, der fließend Russisch, Deutsch und Englisch spricht. Seine Augen strahlen, und vom Trommeln haben sich kleine Schweißperlen auf seiner Stirn gebildet. Als Hobby-Musiker ist er einer der wenigen in der Gruppe, für die die Theaterbühne noch Neuland ist. Selbst die zwei 13-jährigen russischen Jungs haben schon jahrelange Bühnenerfahrung und seien „absolut professionell und diszipliniert“, so Wyneken. Die anfänglichen Kommunikationsprobleme seien sehr schnell überwunden worden, berichtet Zemlyanskiy. Er ist hier auch fürs Dolmetschen zuständig. Dabei verschwimmen die Nationalitäten schon so sehr, dass er manchmal versehentlich in die falsche Sprache übersetzt. „Wir brauchen zwar viel mehr Zeit, weil durch die Übersetzung manchmal die Intimität beim Arbeiten verloren geht“, erzählt Tarasova. „Mittlerweile sind wir aber so weit, dass wir einander auch über Mimik und Gestik und manchmal sogar durch Gedankenübertragung verstehen.“ Zur Vorbereitung für das Stück hat die Schauspielerin Sophie Eckerle eine Feldstudie gemacht. Die 26-jährige Freiburgerin hat Berliner Straßenkinder nach ihren Wünschen und Hoffnungen gefragt, um sich besser in die Lebenswelt ihrer Figur einfühlen zu können. „Die meisten haben ihre Probleme sehr heruntergespielt. Sie konnten ihren Schmerz nicht zeigen, weil es sie sonst zerrissen hätte“, erzählt die schlanke Frau, die in der Rolle der Zhanna von einem warmen Pelzmantel träumt. Eckerle, die seit Februar in Berlin lebt, hat in der deutsch-russischen Gruppe eine Art Zuhause finden können.
„Keiner kann den Themen Kindheit, Liebe und Zuhause gleichgültig gegenüberstehen“, erklärt Regisseurin Tarasova. Durch die Auseinandersetzung mit dem persönlichen Zuhause, also dem Ort der Geborgenheit, ist die Gruppe zu so etwas wie dem lebendigen Beweis ihrer These geworden. „Die Suche nach einem Zuhause vereint die Menschen, aber jeder muss versuchen, eine individuelle Antwort zu finden“, so Wyneken. Tenor des Stückes und Maxime des Zusammenlebens in der Gruppe ist: Der Wunsch nach Geborgenheit kennt keine Landes- oder Altersgrenzen. „Es geht beim Zuhause nicht um einen bestimmten Ort, sondern vielmehr um den Wunsch nach Zufriedenheit und Ruhe“, sagt Zemlyanskiy.
VON JESSICA SCHOBER

Statements vom Publikum

Hier ein paar Eindrücke: das bilinguale Spiel der Kinder und Jugendlichen=herrausragend gelungen; Dramaturgie/ kombiniert mit zauberhafter/dramatischer/anspruchsvoller Musik=dicht, perfekt; Bühne/Ausstattung=genial, simpel, ohne minimalistisch zu wirken, echt;in der himmlischen Sphäre poetisch, irdisch real bis klischeehaft; Besetzung=unbedingt herrausragend; Tankas Mimik, Gestik, Körpersprache, Stimme, wunderbar, aber die anderen folgen unmittelbar; Stimme aus dem Off=gut zu verstehen/ warm, ohne Betulichkeit; belebend auch die Momente, wo der Inhalt aus den Gesten gelesen werden muß; die Räumlichkeit=unmittelbar, packend, Nähe, Tiefe der Decke, schwarze Wände; Beleuchtung= beim Märchenerzählen genial aus der Wirklichkeit leitend; Requisiten= Bett, Wiege, Einkaufswagen= gelungen; Dialoge=glaubwürdig, altersgestaffelt, klare Umrisse der Persönlichkeiten; Inhalt= Drama, Tragik, Scheitern, am Anschlag menschlicher Existenz, kein Held in Sicht, Triumph von Sex(Eros?), Macht, Drogen.= Ich kann nur die erste Hälfte beurteilen Wir sind in der Pause gegangen= weil es genug war; diese Schicksale brauchen keine Almosen, denn sie stehen im Kontext der russischen Lebenswirklichkeit, die es auch rational zu durchdringen gilt, was möglicherweise im Programmheft zu finden ist? siehe z.B. Perry Anderson, Wohin Russland treibt,in : Lettre International 77 Sommer 2007 S.44-51 Walter Benjamin wußte um die sich verändernden Bewußtseinsstufen – möglicherweise rezipiert die `russische Seele` das Stück anders als ich, sicher sogar. Danke und liebe Grüße, Dörte

…..musste noch des öfteren an dein Stück denken und bestimmte Szenen haben sich fest in meinem Gedächtnis verankert…toll!
Boris Hars-Tschachotin